Es sind tatsächlich schon wieder 2 Monate her, dass Gürckchen Eier gelegt hat. Aus 28 gelgeten Eiern sind noch 12 im Rennen.
Was mit den anderen passiert ist? Ja einige sind eingetrocknet und ein paar waren tatsächlich Wachseier und daher unbewohnt.
Ich kontrolliere jetzt in regelmässigen Abständen die Feuchtheit des Bodens und bei Bedarf "regnet" es ein wenig, um den Bodengrund wieder zu befeuchten. Dazu werden die Eier nicht mit Wasser beträufelt, die bleiben verschont. Dazu eingnet sich am besten eine 10 ml Spritze.
Der Inkubator wird auch regelmässig nachgefüllt, damit die Luftfeuchtigkeit nicht absinkt.
Sonst heisst es immer noch warten und warten und warten.
23.6.08
19.4.08
Verspätetes Osternest

Die Aufregung hat sich gelegt, denk man, aber nein. Ein Tag später war Gürkchen schon wieder sichtbar und der gegrabene Gang war weg.
Nun da wir wussten wo die Kleine gegraben hat, wurde also Terrarium gedreht und unten ins Nest geschaut :o) und siehe da Osternest gefunden.
Da das unsere ersten Eier sind, war wieder für mich die Frage was tun? Also Züchter kontaktiert und erfahren, dass sie dort nicht bleiben sollten.
Also erwachte der Archäologie in mir und ich bewaffnete mich mit einem Löffel und einem Pinsel und begann nun meine Grabung.
Gleichzeitig hatte ich ein paar Futtertierschalen umfunktioniert und als Transportboxen hergestellt. Da ich kein Vermiculit zu hause hatte, denn ich muss gestehen, ich habe nicht diese Woche damit gerechnet, musste feuchtes warmes Zewa herhalten.
Mit wirklich zittrigen Händen buddelte ich im Bodengrund und Gürkchen gab dazu ihren Komentar - FAUCH -, nützt nichts. Die Eier in ihrer Lage mit einem Punkt markiert und in die Box gelegt.

Beim Züchter habe ich sie dann umgebettet, deshalb auch die Punkte auf den Eiern, Vermiculit und transparente Boxen (Futterboxen), die beschriftet werden. Welche Eier und wann gelegt.
Jetzt bleibt uns nur noch das Warten, denn es kann jetzt 6 - 9 Monate dauern, bis die Eier aufgehen und neue kleine Jemen das Licht der Welt erblickt.
In ca. einer Woche sehen wir, ob und wieviele Eier befruchtet wurden, denn es sind auch Wachseier dabei.
Mal schauen was daraus wird.
Abonnieren
Posts (Atom)